Neues aus Gheorgheni und Reisebericht vom März 2014

Sponsoring und Zahlen

Es tut unheimlich gut zu wissen, dass sich unsere Freunde immer wieder etwas Neues ausdenken, um unsere wunderbaren Hunde zu unterstützen. Da werden Mützen, Socken und Pulswärmer gestrickt, Zergel für die Hunde geknotet und über facebook verkauft. Auf einem virtuellen Flohmarkt werden Sachen verschenkt “gegen einen Zustupf für die Karpatenstreuner” und wir bekommen die Erlöse. Allein das Wort “Zustupf” ist doch schon genial!

So konnte z.B. der Kastrationstag Ende März von Einnahmen aus den gestrickten Sachen bezahlt werden und es ist sogar noch etwas übrig geblieben!

Evelyne S. Stricken für die Karpatenstreuner link zur facebookseite

Am Kastratag am 28.3.14 wurden 10 Hunde unfruchtbar gemacht, und sehr viel Tierelend konnte verhindert werden.
Eine Kastra kostete 90 Lei, da diesmal sehr viel Junghunde kastriert wurden. 900 Lei sind 203,27 €. Herzlichen Dank an Evelyne und ihre Käuferinnen. Bitte noch ganz viel weiterstricken!

Melanie B.-S hat einen virtuellen Flohmarkt aufgemacht. Link zur Facebook-Seite

Mit diesem Geld ist der nächste Kastratag Anfang Mai sicher finanziert. Herzlichen Dank Melanie und Käuferinnen!

Heidi Kahl und ihre Enkeltochter knüpfen diese tollen bunten Zergel, mit denen die Junghunde im Tierheim immer Riesenspaß haben. Hier ein Video dazu auf YouTube: http://youtu.be/iN0g5v_hEsk
Aber auch unsere Hunde hier lieben die weichen Zergel aus Fleece.
Ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art haben wir bekommen, obwohl wir nicht einmal Geburtstag hatten. Aber Werner A., der uns auch im Oktober begleitet hatte, hat von seinen Freunden 600 € bekommen, die an uns weitergeschenkt wurden. Danke an Martina A. für diese tolle Idee!

Wie man sieht, gibt es zahlreiche Möglichkeiten unsere Arbeit und die Hunde zu unterstützen. Ich find’s einfach superklasse und sage allen Spendern, Käufern, ein riesengroßes DANKESCHÖN!

Für den März-Besuch hatten wir eine kleine Veranstaltung bei facebook gestartet “Tierheim statt Pappnase”. Mit dem tollen Erfolg, dass die Ausgaben komplett dadurch abgedeckt wurden. Auch dafür möchte ich mich herzlich bedanken bei: ( in der Reihenfolge des Eingangs): Michael u. Sabine M., Uwe u. Gabriele D., Lea S., Evelyne S., Rolf L., Sabine G., Angela S., Petra H., Nicole S., Chris u. Gabi B., Anja W., Charlotte E., Sabine G., IN-Tierschutz, Markus B., Sylvia B., Marion H., Heidi R., Rita K., Christian H., Ghonim O., Sabine H., Anja V.-P., SaMos Hundenothilfe, Lilly B.-Kb, Oana S.
Ich hoffe ich habe niemanden vergessen, wenn doch,ist es nicht bös gemeint! Bitte bei mir melden und ich werde es korrigieren. Alle zusammen haben 1.835,00 € gespendet.

Vorabausgaben waren:
Transponder, 100 Stck. –> 276,00 €
Tiermedikamente, überwiegend Homöopathie und Naturheilkunde, Injektionen –> 333,27 €
ein neuer (stabiler) Wasserkocher aus Edelstahl für den dortigen Dauereinsatz –> 49,99 €
Hin- und Rückflüge für Barbara H. Maggie K. und mich –> 366,45 €
(Maggie hat ihre Kosten zurückgezahlt 142,82 €)

Vor Ort haben wir ausgegeben:
Mietwagen –> 200 €
Benzin dafür –> 39,47 €
Doesenfutter für unsere Sorgenkinder und Welpen –> 43,52 €
Ambient Baumarkt, Maschendraht für die Zwingerabsicherung –> 55,32 €
Hotelkosten für alle drei –> 162,01 €

Tierarztkosten –> 361,62 €

Die Gesamtausgaben belaufen sich auf –> 1.887,54 €

Regelmäßige Ausgaben

Die laufenden Kosten für Futter und Tierarzt werden durch unsere Patenschafts-Sponsoren abgedeckt. Das reicht immer gut aus, momentan benötigen wir etwa 1.500 € für Futter und 200 € für Tierarztkosten im Monat.

Gedanken müssen wir uns zukünftig machen, wie das Geld für die Mitarbeiter wieder in die Kasse kommt.
Da sind jeden Monat 600 € fällig.
In diesem Zusammenhang möchte ich einmal Charlotte E. ganz ganz herzlich danken, die uns schon seit eineinhalb Jahren monatlich 250,00 € für Personalkosten überweist. Davon konnten wir etwas sparen, solange der Bürgermeister dem Verein GATE Geld gegeben hat. Diese Zahlungen bleiben nun aus. Aber ich bin sicher, mit ihrer und Eurer Hilfe werden wir es schaffen, dass auch die Menschen vor Ort von der Tierschutzarbeit leben können, oder sich etwas zum Leben dazu verdienen. Gerne würde ich ihnen mehr zahlen, denn diese Arbeit ist hart: Tag ein Tag aus den Hundekot wegmachen, die Hunde füttern und Wasser verteilen ist ein richtiger Drecksjob, der keinerlei gesellschaftliches Ansehen genießt. Ganz im Gegenteil oft sogar bei Freunden und Familie auf heftige Ablehnung stösst. So möchten wir ihnen durch eine angemessene Bezahlung unsere Wertschätzung zeigen.
Mein Traum ist, dass wir eines Tages soviel aufbringen können, dass auch die ehrenamtliche Arbeit von Ágota als Managerin des Tierheims mit seiner ungeheuren Bürokratie finanziell unterstützt werden kann.

Vielleicht kann ja der eine oder andere Patenschafts-Sponsor überlegen, ob er sich an der Finanzierung der Arbeitsplätze beteiligt. So hat beispielsweise ein ehemaliger Hundepate kürzlich seine Patenschaft in eine Gehaltspatenschaft umgewandelt. Somit zahlt er seine 15 monatlichen Euro nicht für einen bestimmten Hund, sondern für die Pfleger der Hunde. Andere Paten haben ihre Hundepaten-Patenschaften von 15 auf 20 € im Monat aufgestockt: 10 für Futter, 5 für den Tierarzt und 5 für die Pfleger. Auf diese Weise kommen schon 275 € im Monat zweckgebunden für die Mitarbeiter auf unser Konto.
Ganz herzlichen Dank.

So können wir Stück für Stück auch den Menschen dort helfen.
Tierschutz sollte immer auch Unterstützung der Tierschutzaktivisten vor Ort sein!

Danke für’s Lesen